Dortmund durchläuft zurzeit einen Wandel, der ein immenses Wachstum der IT-Branche mit sich bringt. Wir haben dieses Potential bereits vor 10 Jahren erkannt. Mit Erfolg: Die IT-Welt schaut auf Dortmund und wir sind mitten drin.
Unser Hauptsitz befindet sich im hochmodernen S.E.A. House direkt am Phönix-See, von wo aus wir uns in die gesamte Welt vernetzen.
Die Stadt Dortmund hat einen technologischen Sprung gemacht: Von der Stahlindustrie zum IT-Mittelpunkt. Durch das größte IT-Ausbildungsumfeld in Deutschland und nahezu 1000 Unternehmen zeichnet sich Dortmund als hervorragende Umgebung für diese Branche aus und ist außerdem der größte Informationstechnologie-Standort in der Metropole Ruhr. So können wir das gesamte Potential der IT-Stadt im Herzen des Ruhrgebiets für uns nutzen.
Unser Ursprung liegt am modernen Technologiestandort Paderborn, Heimat des weltberühmten Computerpioniers Heinz Nixdorf. Die IT-Branche Paderborns bestand schon immer sowohl aus innovativen Start-Ups, als auch aus Global-Playern, womit Paderborn zu den Top IT-Standorten in Deutschland gehört. Heute fungiert Paderborn als unser Verwaltungsstandort.
Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich das Unternehmen Hauertmann IT-Consulting zu einem der führenden Systemhäuser mit den Schwerpunkten IT-Beratung und Softwareentwicklung etabliert. Als mittelständisches, agiles Unternehmen und Microsoft Gold-Partner bieten wir innovative und nachhaltige Lösungen im .NET Umfeld. Wir arbeiten branchenübergreifend für Nischenanbieter und Mittelständler, ebenso vertrauen Global und Leading Player verschiedener Branchen auf unser Leistungsangebot. Unser ganzheitlicher Service erstreckt sich von der ersten Idee bis zur Implementierung der fertigen Software. Nach Abschluss eines Projektes stehen wir beratend zur Verfügung. Am Standort Dortmund arbeiten zurzeit 50 Mitarbeiter für das Unternehmen.
Für unsere Kunden sind wir ein verlässlicher, kompetenter, fairer und langfristiger Partner.
Das Einhalten von festgelegten Funktionalitäten, Terminen und Kosten ist bei uns das höchste Ziel. Eine flache Hierarchie in einem inhabergeführten Familienunternehmen sichert kurze, aber dennoch verbindliche Entscheidungsprozesse.
Für unsere Mitarbeiter schaffen wir zukunftssichere Arbeitsplätze in einem attraktiven Arbeitsumfeld.
Wir schulen und zertifizieren unsere Mitarbeiter fachlich und methodisch auf jeweils aktuellstem Wissensstand und bieten viel Platz für Kreativität und Eigenverantwortung. Gleichzeitig haben wir immer ein offenes Ohr für die Wünsche und Bedürfnisse unserer Mitarbeiter.
Unser Produkt ist Qualität.
Wir sind erst dann zufrieden, wenn ein Produkt der Vision unserer Kunden entspricht. Von Unit-Tests über autorisierte Tests für verteilte Systeme bis zu iterativen Code-Analysen sichern wir die Qualität als einen Pfeiler des Erfolges. Selbstverständlich ist die Transparenz für unsere Kunden in unseren Qualitätsprozessen permanent vorhanden.
Unsere Kunden schätzen vor allem die hohen Qualitätsstandards unserer Arbeit. Dieses Höchstmaß an Qualitätssicherung wurde uns von einem unabhängigen Auditor in Form der ISO 9001:2015 Zertifizierung und der ISO 27001 Zertifizierung bestätigt.
Die ISO-Norm stellt in den Bereichen Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung, Datenschutz und dem Projektmanagement hohe Anforderungen an das zu zertifizierende Unternehmen, die wir jedoch während der Audits mit Bravour erfüllen konnten.
Die Auszeichnung der ISO-Zertifizierung ist ein Nachweis für die Qualität unserer Produkte und unserer effizienten und agilen Arbeitsweise mit einer Kombination aus Scrum und PRINCE2 Agile.
Den Link zu unserer Zertifizierung finden Sie hier: http://bit.ly/2ryvN0Y
ISO 9001:2015
ISO 27001:2017
Das weltweit größte Software-Unternehmen Microsoft hat zum wiederholten Male die Fachkompetenz von Hauertmann IT-Consulting mit der Auszeichnung zum Gold Partner bestätigt. Gleichzeitig stellt diese Partnerschaft den Zugriff auf die neusten Technologien des Marktführers sicher.
Um sich für eine Gold Partnerschaft zu qualifizieren wurden von Microsoft einige wichtige Voraussetzungen formuliert, die vom Partnerunternehmen erfüllt werden müssen. Dazu gehören zum Beispiel einige Referenzen der eigenen Kunden, Business-bezogene Kompetenz-Assessments und eine Prüfung des technischen Know-Hows durch Technologiespezialisten.
Durch unseren Beitritt in das Microsoft Partner Network können wir unsere Fähigkeiten ausweiten, unseren Kunden bessere Dienstleistungen bieten und somit das Potential unseres Unternehmens voll ausschöpfen.
Das Service Management gilt als Schnittstelle zwischen Dienstleister und Kunden und ist deshalb einer der Eckpfeiler in unserem agilen Unternehmen. Die hohe Qualität unserer Produkte und Leistungen spiegelt sich in unserem Service Management wider.
Unsere Service Manager erarbeiten eine auf den Kunden maßgeschneiderte Strategie und legen die Basis für einen systemspezifischen Support.
Gesondert ausgebildete ITIL-Experts stellen sicher, dass die IT das Business optimal unterstützt, sodass für unsere Kunden die bestmöglichen Service-Prozesse realisiert werden. Die Qualifikation unserer Mitarbeiter umfasst die ITIL-Service-Bereiche Strategy, Design, Transition, Operation, Continual Service Improvement, sowie Managing Across the Lifecycle. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass unsere Service-Prozesse an Ihre individuellen Unternehmensbedürfnisse adaptiert werden können.
Meist werden Projektleiter wegen ihrer ausgezeichneten fachlichen Leistungen für den Job in Betracht gezogen, dabei spielen andere Aspekte eine mindestens ebenso große Rolle:
Die Aufgabe des Projektleiters verbindet über die Fachkompetenz hinaus zum Teil die Komponenten Management, Führung und Unternehmertum in einer Person.
Unsere Projektmanager verfügen deshalb nicht nur über langjährige Branchen- und Entwicklungserfahrung, sondern sind aus- und weitergebildete Manager mit zertifizierten außerfachlichen Fähigkeiten. Unsere Projektmanager sind durchweg Prince2 zertifiziert. Bei Bedarf führen wir ein den Kundenanforderungen entsprechendes Tailoring der Prozesse durch.
Hierdurch integrieren sich unsere agilen Prozesse ohne großen Aufwand in die Prozesslandschaft des Kunden.
Wir garantieren unseren Kunden durch die persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen unserer Projektmanager in Kombination mit den explizit für die Aufgabe in unserem Unternehmen geprüften Business Skills eine effiziente Durchführung des Entwicklungsprozesses.
Die Liste der Auszeichnungen unserer Softwareentwickler ist lang. Angefangen bei den Microsoft Certified Auszeichnungen wie „Professional Developer“, „Solution Developer“ oder „Technology Specialist“ bewegen wir uns natürlich auch im Umfeld von Prince2 mit großer Sicherheit.
Darüber hinaus sind unsere Scrum Zertifizierungen fast schon obligatorisch, wobei sich die Auszeichnungen unserer Mitarbeiter vom „Certified Scrum Developer“ bis hoch zum „Certified Scrum Expert“ erstrecken.
Unsere Mitarbeiter haben mehrfach bewiesen, dass sie ein tiefes Verständnis der Materie besitzen. Sie beherrschen die Inhalte perfekt und können sie auf komplexe Situationen adaptieren.
Unsere Mitarbeiter haben professionelle Kenntnisse für die durchgängige Gestaltung von Websites: vom Design über die Ablaufsteuerung bis zur Programmierung des Webauftrittes mit Animationen, sowie dem Aufsetzen auf einen Providerserver. Das Konzipieren, Programmieren und Hosten von Internet-, Intranet- und Extranet-Auftritten kommt alles aus einer Hand.
Egal ob klassische Web-Anwendung oder modernste Architekturen oder Technologien, wie z.B. CQRS, Eventstore, Cloud-Anwendungen oder Serverless Architectures mit Docker – wir unterstützen Sie mit unserem umfangreichen Fachwissen bei allen Ihren Projekten.
Im Web Development legen wir besonders großen Wert auf ihre Sicherheit. Dabei ist der Schutz vor alltäglichen Angriffsszenarien wie z.B. SQL-Injection ebenso wichtig, wie das Verhindern von XSS (Cross-Site-Scripting) oder CSRF (Cross-Site-Request-Forgery).
Wir arbeiten nicht nur mit Windows, wir leben es. Unsere Mitarbeiter entwerfen und implementieren Desktop Applikationen mit WPF: Egal ob es um das Bauen von User Interfaces, ein geordnetes Networking oder eine funktionierende Security geht – Wir entwickeln ergonomische und nutzerfreundliche Windows Applikationen mit denen unsere Kunden effizient und sicher arbeiten können.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Einblick geben in unsere facettenreichen Tätigkeiten in den verschiedenen Branchen. Leider dürfen wir auf Grund von vertraglichen Geheimhaltungsvereinbarungen keine detaillierten Informationen zum jeweiligen Projekt oder Kunden geben.
Projektinhalte: Ziel des zu entwickelnden Systems war die Erfassung, Verwaltung und Optimierung von geographischen Erdschichtdaten. Dabei erfolgte zusätzlich eine Bewertung der Erdproben, die eine parallele Optimierung des Prozessablaufs ermöglicht. Passend zu der auf der .NET 4.0 basierenden Softwarelösung wurde eine mobile Applikation zum Erkennen von Barcodes der verschiedenen Erdproben entwickelt. Diese konnte die vorliegenden Barcode-Daten in Echtzeit mit den Daten einer SQL-Server Datenbank abgleichen.
Framework: .NET 4.0, .NET Compact Framework 3.5
Technologien: CSLA.NET, Windows Presentation Foundation (WPF) / MVVM, Windows Communication Foundation (WCF), ADO.NET, Entity Framework 4.0, Microsoft SQL Server 2008, .NET Compact Framework 3.5 mit Windows Mobile SDK 6.5
Projektinhalte: Die Aufgabe war die Entwicklung eines verteilten internetgestützten Vertragsverwaltungssystems unter Berücksichtigung diverser In-House Datenbanken, mit Import-/Exportfunktionalität standardisierter Excel-Sheets und integrierter Schnittstelle zum SAP-System.
Framework: .NET 4.0
Technologien: Silverlight 5, PRISM 4.1, NHibernate
Projektinhalte: Eine Out-of-the-box PC-Applikation zur Steuerung und Verwaltung von Testequipment sollte dahingehend erweitert werden, dass unberechtigter Zugriff auf das Betriebssystem nun nicht mehr möglich ist.
Framework: .NET 4.5.1
Technologien: WPF 4.5.1 mit MVVM, Entity Framework 6.1.1, Caliburn.Micro, Ninject
Projektinhalte: Bei diesem Projekt wurde eine serviceorientierte Architektur zwischen zwei Unternehmenssitzen geschaffen. Projektziel war eine Anwendung zur Datensynchronisation zwischen mehreren Datenbanken und Standorten. In die Anwendung wurde unter anderem ein Import-, Export und Konvertierungsdienst, WCF-Webservices und ein Queue-Monitor für administrative Aufgaben implementiert.
Framework: .NET 4.5
Technologien: JQuery, JQuery UI, JSON, HTML 5, CSS, SOAP, LINQ, XML, AngularJS
Projektinhalte: Ziel des Projekts war die Entwicklung eines Application Frameworks mit einer serviceorientierten Architektur. Aufgabe des Frameworks war das effiziente Erstellen, Verteilen und Warten von ERP-Anwendungen. Implementiert wurden hier eine Oberfläche für die Dokumentenverwaltung, eine Domain Language für wiederkehrende Entwicklungsaufgaben und Hosting-Umgebung für Anwendungsmodule. Im späteren Verlauf des Projekts wurden weitere Anwendungen auf Basis des Frameworks entwickelt, z.B. eine Stücklistenverwaltung, integrierte Kalkulationen und ein Verwaltungs- und Verbuchungssystem.
Framework: .NET 4.5
Technologien: JQuery, JQuery UI, JSON, HTML 5, CSS, SOAP, LINQ, XML, AngularJS
Projektinhalte: Das Projekt bestand aus einer Konzeptprüfung für eine Migration einer Point of Sale Applikation für den Endkunden. Die Durchführung erfolgte im Ausland. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen und das anschließende Primärprojekt gestartet.
Framework: .NET 4.5
Technologien: JQuery, JQuery UI, JSON, HTML 5, CSS, SOAP, LINQ, XML, AngularJS
Projektinhalte: Ziel des Projekts war die Weiterentwicklung einer auf SharePoint 2010 basierten Webanwendung zur Prüfung, Freigabe und Archivierung von Forschungsdokumenten. Zunächst wurden die bestehenden Fehler in der Anwendung analysiert und behoben. Danach wurden neue Features für den internationalen Einsatz des Portals entwickelt.
Framework: .NET 4.0
Technologien: Visual Studio 2010, Windows Presentation Foundation (WPF) / MVVM, Windows Communication Foundation (WCF), NUnit, Windows Forms,
JIRA, Subversion (SVN)
Projektinhalte: Bei diesem Projekt ging es um die Weiterentwicklung eines Expertensystems für die Fehlerdiagnose an Fahrzeugen. Der Benutzer wird hierbei durch ein Interview geführt, bei dem Aktivitäten am Fahrzeug durchgeführt werden. Daraufhin wird dem System das daraufhin beobachtete Verhalten mitgeteilt. Am Schluss des Prozesses steht dann eine Liste der defekten Baugruppen zur Verfügung.
Framework: .NET 4.0
Technologien: Visual Studio 2010, Windows Presentation Foundation (WPF) / MVVM, Windows Communication Foundation (WCF), NUnit, Windows Forms,
JIRA, Subversion (SVN)
Projektinhalte: In diesem Projekt wurde eine SharePoint 2010 Lösung zur Unterstützung einer Migration von über 150.000 PCs erstellt und integriert. Jeder PC hatte dabei eine individuelle Konfiguration (z.B. Software, Freigaben, Drucker, Sprache), die in SharePoint zusammengestellt wurde. Danach können Benutzer Anfragen für neue Software-Pakete erstellen, die dann vom Paketierungsteam bearbeitet werden. Dazu wurde eine workflowbasierte Lösung entwickelt.
Framework: .NET 3.5
Technologien: SharePoint 2010 Foundation, Visual Studio 2010, ASP.NET WebForms 3.5, ADO.NET, Entity Framework, SQL Server 2008, T-SQL, Reporting Services, Windows Communication Foundation (WCF), JavaScript, jQuery / diverse jQuery Controls, JIRA
Projektinhalte: Zuerst wurde in diesem Projekt eine Anwendung zur Erfassung von Energiedaten, deren Visualisierung und das dazugehörige Reporting erstellt. Im nächsten Schritt wurde die Entwicklung eines Datawarehouse-Systems zur Vereinheitlichung von Daten innerhalb des Energieunternehmen veranlasst. Dazu wurde eine dynamische Benutzeroberfläche implementiert. Zusätzlich wurden Suchfunktionalitäten innerhalb des Datawarehouse integriert.
Framework: .NET 4.0
Technologien: ASP.NET, MVC 3, Entity Framework Oracle, MS SQL Server, Lucene.NET, NuGet Packet Manager, JIRA, Greenhopper, Confluence, Hudson, Visual Studio 2010 Professional
Projektinhalte: Gefordert war das Erstellen einer Webanwendung, als Single Page Application, zum Aufnehmen von verloren gegangenem Gepäck. Hierzu musste eine Datenbankzugriffslogik erörtert werden. Nach dem Erstellen des Layouts und des Designs wurde die Programmlogik implementiert.
Framework: .NET 4.0
Technologien: NHibernate, Repository Pattern, KnockoutJS, jQuery, Dependency Injection, CSS, Bootstrap 3, HTML, ASP.Net Webforms, SPA
Projektinhalte: Entwickelt wurden hierbei Anwendungsmodule innerhalb eines Radsatzmanagementsystems in einer serviceorientierten Architektur. Die Module dienen zur Analyse von Messwerten, die an Radscheiben vorgenommen werden.
Framework: .NET 4.0
Technologien: WCF, WPF, MVVM, LINQ to SQL
Projektinhalte: Ziel hierbei war es, eine Verwaltungs- und Versorgungssoftware für Patienten auch als Web-Basierende Application zu entwickeln. Dafür wurde eine Businesslogik, eine Datenbank mit einzelnen Zugriffsschichten und eine eigene Benutzeroberfläche erstellt.
Framework: .NET 4.0, ASP.net
Technologien: WCF, WPF, MVVM, MVC, Webservices (REST), nhibernate, ADO.net, Windows Forms
Zahlen sagen mehr als tausend Worte.
Die folgenden Angaben basieren auf den Ergebnissen der Microsoft-Partnernetzwerk-Kundenzufriedenheitsumfrage. Dies ist eine Beurteilung unserer Kunden bezüglich ihrer Zufriedenheit mit unserem Unternehmen in Verbindung mit den von uns gelieferten Services und Lösungen.
Die Ehepartner Marion und Michael Hauertmann verleihen dem Unternehmen ihren Namen. Hier finden sie den direkten Kontakt zur Geschäftsführung:
Bei Fragen zu unserem Leistungsportfolio oder Stellenangeboten stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
+49 (0) 231 700 125 30
+49 (0) 151 11 33 92 73
norbert.hauertmann@hauertmann.net
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.